
Der erste deutsche Fliegerchronograph und Steve McQueen
Die Hanhart 417es wurde ab etwa 1956 als erster Fliegerchronograph für die neu gegründete Bundeswehr entwickelt. Sie war speziell für Piloten und Fallschirmjäger konzipiert und gilt als Meilenstein der deutschen Uhrengeschichte. Produziert wurde sie im Schwarzwald und steht bis heute für robuste Technik, klare Gestaltung und funktionale Präzision.Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Steve McQueen privat eine Hanhart 417 ES trug – ein Detail, das der Uhr im Nachhinein Kultstatus verlieh. Die Uhr wurde nur rund sieben Jahre lang gebaut, was sie heute zu einem seltenen und gesuchten Sammlerstück macht.Die 417es war mit einem Handaufzugswerk ausgestattet, in der Regel dem Kaliber 42 von Hanhart, das auf einem bewährten Schweizer Venus-Werk basierte. Dank ihres magnetfeldgeschützten Gehäuses, der drehbaren Lünette und der klaren, gut ablesbaren Zifferblattgestaltung war sie ideal für den harten militärischen Einsatz ausgelegt.Heute gilt sie als eine der authentischsten militärischen Armbanduhren der Nachkriegszeit aus Deutschland – schlicht, funktional und technisch durchdacht. Moderne Re-Editionen von Hanhart greifen diese Tradition wieder auf.